 |

 |

Kollnburger Bier Anno dazumal und heute

Das letzte in Kollnburg gebraute Bier geht ins
Jahr 1923 zurück. Damalige Braustätte war das
Bräuhaus in der Viechtacher Straße, das heutige
Genießer– und Wohlfühlhotel „Zum Bräu“.

Kollnburg braucht wieder ein eigenes Bier - das
war mein Grundgedanke.

Doch welches ist für das Kollnburger Bier geeignet?
Nach langen Nächten, in denen verschiedenste
Biersorten probiert wurden, fiel die Entscheidung
im Oktober 2012. Es soll ein kräftig eingebrautes
Exportbier und mild-süffig im Geschmack sein.
Ich konnte die Brauerei Klett aus Konzell für die
Herstellung des gewünschten Gerstensaftes gewinnen.

Auf dem Flaschenetikett der Turm Halbe durfte
natürlich der Burgturm, das Wahrzeichen von
Kollnburg, nicht fehlen. Ein herzliches Dankeschön
geht an Karl Lobmeier für die Erstellung des Etiketts.

Im März 2013 wurde dann das erste Kollnburger Bier in Konzell abgefüllt und steht
nun im Dorfladerl & Getränkemarkt Muhrhauser, in Kollnburg zum Verkauf bereit.

Hopfen und Malz - Gott erhalt´s!
 |
 |
 |
|
 |